
57K
Downloads
42
Episodes
Irgendwas mit Medien? Nein, irgendwas mit Mittelalter! Irmimi erweckt mittelalterliche Handschriften und ihre Storys zum Leben. Denn sie erzählen uns, was war, und erlauben uns, in die Welt von damals einzutauchen und unsere vielleicht etwas besser zu verstehen. Denn Handschriften sind mehr als beige Fetzen!
Episodes

Sunday Mar 05, 2023
Sunday Mar 05, 2023
Ein neues Format. das ich mal ausprobieren: "Irmimis Tischreden"! Nach einer kleinen Pause habe ich mich also nur noch zu zweit ans Mikrofon getraut :D Deswegen habe ich mir den lieben Björn "Der Geschichtsler" ausgeliehen, um mit ihm über ... nun, Spaß mit Geschichte zu reden :)
- Melde dich hier für meinen Newsletter an.
- Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen.
- Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!
Links
Folge 2: Das Sächsische Taufgelöbnis
Folge 3: Bursfelder Reform (Nonnenklöster)
Björns Website und Instagram-Account
Für unsere Sachsenhain-Exkursion am 24.06. könnt ihr euch über die Urania Magdeburg hier anmelden :) (Unter "Reisen und Bildung")

Sunday May 15, 2022
Sunday May 15, 2022
„Nonnen im Mittelalter waren dumm“ – äh. Nein! Und das Gegenteil wird oft genug bewiesen, wenn man sich mit den mittelalterlichen Handschriften aus den Nonnenklöstern auseinandersetzt.
Auch die Sammlung von Handschriften, die man vom 26.10.2021–30.01.2022 im Museum Schnütgen im Rahmen der Ausstellung „Von Frauenhand. Mittelalterliche Handschriften aus Kölner Sammlungen” bestaunen konnte, zeigt die Nonnen verschiedener Klöster als begabte und intelligente Produzentinnen.
Ich habe mich im Januar auf zum Museum gemacht und war regelrecht berührt von diesen Schriftzeugen – was mich zu dieser Folge inspiriert hat!
- Melde dich hier für meinen Newsletter an..
- Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen.
- Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!
Links zur Episode:
- Folge 2: Sächsisches Taufgelöbnis
- Folge 3 : Bursfelder Reform
- Folge 9: Karolingische Bildungsreform
- Seite zur Ausstellung des Museum Schnuetgen
- Ars grammatica, Cod. 204
- Renneberg Codex 149
- Codex 1150, Noten

Wednesday Sep 08, 2021
Wednesday Sep 08, 2021
In dieser Folge sind wir mal nicht im frühen Mittelalter unterwegs, sondern ein paar Jahrhunderte später im 15. Jahrhundert! Die Bursfelder Reform erreichte hier viele Klöster – auch das Nonnenkloster Ebstorf. Im Rahmen dieser Reform ist unter anderem dort ein Handschriftenbestand entstanden, der uns Einblicke in die äußere, aber auch innere Lebenswelt der Nonnen gibt!
- Melde dich hier für meinen Newsletter an..
- Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen.
- Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!
Links zur Episode
- Handschriftenbestand Kloster Ebstorf
- Podcast über das päpstliche Schisma (Ab Minute 12:45; Déjà-vu-Geschichte-Podcast von Ralf Grabuschnig)
- Benediktinerregel (deutsch)